DGAP-News: Burcon Nutrascience Corp.: Studie hebt die …FOCUS OnlineDas Ergebnis der Studie ist, dass bei Ersatz des Milch-Proteins durch Raps-Protein der Ausbruch einer Insulinresistenz in Ratten verhindert wird, deren Futter reich an hoch gesättigten Fetten und Saccharose ist. Die Verfasser stellten weiter fest, …
|
Weiterlesen
Wenn bei Frauen die Haare ausfallen, kann das auch an einer Erkrankung der Schilddrüse liegen. Im Interview mit dem Online-Gesundheitsmagazin www.rheinruhrmed.de erklärt der Bochumer Endokrinologe (Hormonspezialist) Priv.-Doz. Dr. med. Burkhard L. Herrmann den Zusammenhang: „Bei Frauen können neben den Wechseljahresbeschwerden sowohl Haarausfall als auch vermehrte Behaarung der Haut (Hirsutismus) auf Hormonstörungen zurückgeführt werden. Bei einem […]
Weiterlesen
Fruktose wird im Körper anders verstoffwechselt als Glukose (Traubenzucker). Nach dem Konsum von Glukose wird Insulin ausgeschüttet. Insulin bewirkt, dass Glukose in der Leber als sogenanntes Glykogen gespeichert und das Sättigungssignal ausgelöst wird. Fruktose führt hingegen zu keiner Insulinausschüttung und das Hungergefühl wird nicht gestoppt. Außerdem wird Fruktose leichter in Fett umgewandelt, da sie nicht […]
Weiterlesen
Das Bundesverfassungsgericht erklärte heute sein Urteil: Medizinische Maßnahmen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft dürften „als eigenständiger, nicht krankheitsbedingter Versicherungsfall“ behandelt werden. „Die künstliche Befruchtung beseitigt keinen regelwidrigen körperlichen Zustand, sondern umgeht ihn mit Hilfe medizinischer Technik, ohne auf dessen Heilung zu zielen.“ Soll heißen: Wer unfruchtbar ist, ist nicht krank. Und die künstliche Befruchtung ist keine […]
Weiterlesen
Das PCO-Syndrom ist oft mit einer übermäßigen Behaarung im Gesicht verbunden.
Über fünf Prozent der Frauen leiden sogar unter Hirsutismus, der stärkeren Form des Damenbartes.
Weiterlesen
 Apotheker Zeitung |
Antikörper, die hungrig machenApotheker ZeitungIn aktuellen Studien wollten die Wissenschaftler nun herausfinden, ob dieser Zusammenhang, der bei Ratten eine milde Form der Adipositas und Insulinresistenz induziert, auf den Menschen übertragbar ist. Dazu untersuchten sie Blutproben von 216 Personen …
|
Weiterlesen
Hormon YogaopenPR.de (Pressemitteilung)Die Wirksamkeit ist empirisch belegt bei hormonell bedingten Beschwerden jüngerer Frauen, wie beispielsweise Zyklusstörungen, PMS, polyzystischen Ovarien, verfrühter Menopause und ungewollter Kinderlosigkeit. Ebenso bei den typischen Symptomen der …
|
Weiterlesen
Forscher an den Unis in Lübeck und Heidelberg erproben ein Verfahren, das manchen Frauen die für eine künstliche Befruchtung nötige intensive Hormontherapie ersparen kann. Dieser Weg könnte besonders für Frauen mit PCO-Syndrom interessant werden. Neues Reproduktionsverfahren wird erprobt Dass die Frauenkliniken der Universitäten in Lübeck und Heidelberg nun die Eizellenreifung außerhalb des Körpers erforschen, könnte […]
Weiterlesen