Stille Post

Wer sich in der Medizin fortbilden möchte, muß Englisch können. Zumindest lesen und vorzugsweise auch verstehen. Manchmal ist das nicht so einfach und man versucht es dann mit Übersetzungsprogrammen. So zum Beispiel Babelfish. Das ist oft sprachlich zwar ziemlich merkwürdig, gibt einem aber zumindest eine Idee, worum es in dem Text gehen könnte. Nehmen wir als Beipiel einen Satz aus der Studie, die ich gestern hier vorstellte:

This study was designed to assess the efficacy of early aspiration of small follicles in preventing moderate and severe ovarian hyperstimulation syndrome in women with polycystic ovaries who experienced excessive ovarian response during the early part of assisted reproductive treatment cycles.

Daraus wird mit Babelfish:

Diese Studie war entworfen, um die Wirksamkeit der frühen Aspiration der kleinen Follikel festzusetzen, wenn man gemäßigtes und strenges ovarian Hyperstimulationsyndrom in den Frauen mit polycystic Eierstöcken verhinderte, die erfahrene übermäßige ovarian Antwort während des frühen Teils der unterstützten reproduktiven Behandlung einen Kreislauf durchmacht.

Eigentlich nicht schlecht, Zyklus wurde halt als Kreislauf übersetzt und die Frauen hatten die Überstimulation erfahren, nicht die „ovarian Antwort“ war erfahren. Und statt festsetzen feststellen, dann wäre es lesbar bis auf einige grammatikalische Schlenker. Wenn babeldeutsch schon recht unterhaltsam ist, dann sollte man die Seite „Lost in Translation“ einmal besuchen. Hier wird der eingebene englische Satz in verschiedene Sprachen und wieder zurück übersetzt. Und das mehrmals hintereinander. Das Resultat ist wie bein der Stillen Post, dass ein Übersetzungsfehler den anderen ergänzt und allerschönstes Kauderwelsch herauskommt, vor allem, wenn man den Text mehrmals durch das Programm laufen lässt. Aus dem obigen Satz wird dann nach zwei Durchläufen:

Es war das transformato dessen diese Studie, verhindert, daß bald das
conclir__o mit follicules der kleinen Wirksamkeit der analysierten
Aspiration und das ein Syndrom, es included/understood ernsthaft
moderiert und ungefähr das hiperestimulaio ovarien, die sie
memorizzato mit den Frauen mit diesem ovaie, von polycystic der ist,
die extreme Antwort reproduktiven, von der von diesem ovarienne
Ausfuehrungschleife während des Vorangehens vom geholfenen Kapitel,
mit den Geschäften des Namens.

Das erinnert mich an den Kellner des italienischen Retaurants, in dem ich öfters meine Mittagspausen verbringe…. Das ist zweifelsohne ein wenig unfair, da diese medizinischen Texte schwer zu übersetzen sind und von Fachausdrücken nur so wimmeln. Aber auch einfache Texte sind nach zwei Durchläufen komplett entstellt. Wer kann mir z. B. sagen, was die mal gewesen ist? Nur als Tip, es ist ein weihnachtlicher Text 🙂

Um vom Schnee, in einer geöffneten Struktur eines Pferds, in den
Zonen zu fallen, lachen wir vollständig und der Teil des Endes von
Bob macht es, das System der Ablichtung des Spiritus nach innen in
welche Bell bestellt, das Backup daß obenerwähnt das Schreiben muß
und ein Lied singt, dieses dieses Abends einen Kreislauf durch der
sleighing. Wenn squillate der Rand, Rand der Explosion, squillano
vollständig! Das Backup von oder muß gespeichert werden sich setzte
am Feuer in eine geöffnete Struktur eines Pferds

[Via: weblogtools collection]

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig.

Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.net.

6 Gedanken zu „Stille Post“

  1. Ha, das ist wirklich lustig.
    Da könnte man ja einen ganzen Speileabend draus machen.

    Hat mich gut amüsiert und ich hoffe, dass die Weihnachtslaune beim Schreiber anhaltend so gut ist.

    Frohe Weihnachten.

    Lotti

  2. Ja, lustig, obwohl auch mit ernstem Hintergrund. Leider ist der "Stille Post"-Effekt oft auch eine Ursache für Falschinformationen. Hier sieht man, wie schnell das gehen kann …

  3. Juchhu, juchhu, ich glaub ich hab’s: Jingle Bells!?
    Passt so schön wegen Spiritus. Snow, horse, bob kann man auch unterbringen.
    Wie die auf "squillate, der Rand" kommen, ist mir noch unklar, ich muss mal den gesamten Text nachlesen…

    Viele Grüsse und einen frohen zweiten Weihnachtstag,

    Lotti

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.