Das ist vermutlich ein Rekord. Diese Seite wurde wegen eines Verstoßes gegen die Qualitätsrichtlinien aus dem Google-Index ausgeschlossen. Bitte erspart es mir, zu erklären warum, das ist dann irgenwie auch ein bißchen peinlich. Und unnötig, denn für einige zig bis hunderte Kinderwunsch-Suchbegriffe steht pco-syndrom.net ohnehin an Platz eins bei den Suchergebnissen.
Am Freitag schickte uns Google eine Mail:
>Um die Qualität unserer Suchmaschine sicherzustellen, werden wir Ihre
> Webseiten zeitlich befristet aus unseren Suchergebnissen entfernen. Zur
> Zeit werden Seiten von pco-syndrom.net/ für einen Zeitraum von
> wenigstens 30 Tagen entfernt.
*Stöhn* Macht ja auch keinen Spass, an einer Seite rumzubasteln, die keiner mehr besucht. Was macht man also? Zuerst mal die Mail bis zum Ende lesen:
> Gerne würden wir Ihre Seiten in unserem Index behalten. Wenn Sie daher
> wünschen, dass Ihre Seiten wieder von uns berücksichtigt werden,
> korrigieren oder entfernen Sie alle Seiten, die gegen unsere Richtlinien
> für Webmaster verstoßen. Wenn dies erfolgt ist, senden Sie uns bitte
> einen Antrag auf Wiederaufnahme in unseren Suchindex an:
> https://www.google.com/webmasters/sitemaps/reinclusion?hl=de
Am Samstag habe ich mich also daran gemacht, alles wieder zu richten und googlefein zu machen. War ja nicht viel.
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde unsere Seite dann erst endgültig gekickt. Aus Google und damit irgendwie auch aus dem Internet. Wirklich eine interessante Erfahrung für jemanden, dessen Internet-Seite älter ist als Google selbst.
Mit nun reinem Gewissen habe ich dann über den o. g. Link meine Läuterung mitgeteilt. Vorher habe ich natürlich nochmal nach ähnlichen Fällen „gegoogelt“. Dabei wurde mir ganz anders, denn in einschlägigen Foren berichteten ähnlich geplagte Webseitenbesitzer über Wartezeiten von mehr als einem Jahr bis zur Wiederaufnahme in den Index.
Dergestalt motiviert schrieb ich eine lange Mail und
– zeigte mich reumütig
– zählte noch einmal die getätigten Änderungen auf
– Wies auf weitere Fehler der Seite hin, die noch nicht bemerkt wurden und die ich nun trotzdem in vorauseilendem Gehorsam geändert hatte (war alles Kleinkram auf uralten Seiten)
– Wies auf das beträchtliche Alter der Seite hin
– Wies darauf hin, dass die Seite eine große Hilfestellung für Paare mit Kinderwunsch bedeutet und dass es mir vor allem um diese leid tut, wenn sie die Informationen nicht mehr finden
– erwähnte nicht, dass ich Werbepartner bin, denn das interessiert den Qualitätsmanager von Google nicht, das ist nicht seine Baustelle
– Bedankte mich für die Hilfe zur Verbesserung der Seite
– Unterschrieb mit meinem Titel
…..und fühlte mich danach, als wäre ich beim Klauen im Pornoladen erwischt worden.
Aber es hat gewirkt. Nach zwei ereignislosen Tagen ist pco-syndrom.net nun am Mittwoch wieder mit 91.000 Seiten im Google-Index. Nun hoffe ich, dass es so bleibt und nicht nur irgendwelche Datencenter herumspinnen.
Und die Moral von der Geschichte?
Google weiß alles
Google kann auch mal ein Auge zudrücken, wenn man glaubhaft darstellen kann, dass man eine Seite betreut, die für die Besucher wichtig ist und man eigentlich ein guter Mensch ist und kein böser SEO (=Search Engine Optimizer)
Schuster bleib bei deinen Leisten
Und nun gehe ich eine Runde googeln. Das macht nun wieder richtig Spaß 🙂
Update:
Wer mal sehen möchte, was passiert, wenn man nicht mehr im Google-Index ist, hier eine Graphik dazu, bereffend die News und den Theorie-Teil Die beiden umkringelten tage sind die Montage vor und nach dem Rauswurf. Dass also überhaupt noch Besucher kamen, ist nur dem hohen Anteil an „Stammkunden“ zu verdanken.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig.
Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.net.
Well done, lieber Doc!
Und gut gelacht hab ich auch noch! DANKE!
Glückwunsch lieber Elmar,
nun hoffen wir alle das es auch dauerhaft so bleibt und wir nicht bald wieder über die nächste Hürde fallen 🙁 obwohl ich denke das unser Gewissen rein und nicht schwarz wie die Seele ist *g*
Da hast du recht. Nein, weitere Hürden gibt es sicherlich nicht. Das waren von mir vergessene Jugendsünden dieser Seite. Siehe aber auch meinen Update-Kommentar, es ist noch nicht alles so golden, aber zumindest funktioniert die interne Suche wieder und das ist ja erst einmal das wichtigste
Hm, also ich finde über google immer noch keine wunschkinder-Seiten. Was mach ich falsch?
@ Jozi,
ich habe das noch in meinem Zusatz erklärt. Es gibt bei Google verschiedene datencenter, die auch verschiedene Ergebnisse ausspucken. Eines, welches die ursprünglichen Ergebnisse anzeigt, habe ich verlinkt
Hallo lieber Doc,
wie immer ein großes Danke!!!!! Was es alles so gibt,wußte nicht,dass man von Googel auch ausgeschlossen werden kann.
LG Patty
Tja, was soll ich da sagen. Wer den Betirag bis zu Ende lesen kann, ist klar im Vorteil 😉
Merci!
Klasse! Super gelöst! Freut mich, dass alles wieder funktioniert.
Ich habe auf Dauer überhaupt kein Problem damit, bei der Suche nach "pco-syndrom.net" jetzt nur noch auf Position 3 zu landen. Ehre, wem Ehre gebührt! 😉
Weiter so!
Markus Niesen
🙂
Das ist dann ja auch eher unnützer Traffic. Wobei ich könnte mir vorstellen könnte, dass da vielleicht doch auch einige Bookmarks resultierten, denn Schwangeren- und Elternforen haben wir ja auch.
"Und die Moral von der Geschichte?"
..ist, das ICH nicht weiß wie man sich fühlt wenn man beim Klauen im Pornoladen erwischt wurde *grins*
:-p
lol, geil! hab mich aufgeschmissen vor lachen, vor allem bei der stelle mit dem pornoladen 🙂 ! wir sind auch bei google irgendwie halb raus. gestern mit dem keyword ritualbedarf auf platz 3, heute wieder ganz weg…. so geht das jetzt seit monaten……..
lg
frank