WDR 3 über Eizellspende

Dienstag, den 4. Juli: WDR 3 Diskurs 22 – 23 Uhr, WDR 3 (Radio)

Du bist etwas Besonderes. Nur Du kannst uns geben, was wir brauchen“, wirbt ein spanisches Zentrum für künstliche Befruchtung. Geld soll junge Frauen animieren einen raren Rohstoff an Kinderwunschpaare zu spenden: Ihre Eizellen.

Der Bedarf an Eizellen steigt stetig. Kliniken in Osteuropa locken Kundinnen sogar mit Schnäppchenpreisen, weil der Rohstoff wegen der Armut dort billiger produziert werden kann. Aus den Keimzellen der Frauen entstehen Kinder, die irgendwann vielleicht nach ihren Wurzeln fragen. Doch die Spenderinnen bleiben in der Regel anonym. Das Wissen über die Herkunft des Rohstoffs könnte das Geschäft stören und auch das Elternglück.

Die Ankündingung lässt befürchten, dass die Eizellspende als reines Konsumverhalten von Frauen dargestellt wird, die über ihre Karriere die rechtzeitige Erfüllung ihres Kinderwunschs vergessen haben und nun osteuropäische und spanische Frauen bedenkenlos ausbeuten.

Es würde mich freuen, wenn ich mich irrte.

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig.

Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.net.

2 Gedanken zu „WDR 3 über Eizellspende“

  1. Eigendlich schade das mit diesem Thema so reiserisch umgegangen wir. Man macht so was nicht zur Gaudi um anderern Frauen zu Schaden.
    Wobei die spanischen Frauen nur eine Aufwandsendschädigung bekommen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.