Diabetes wird durch einen Mangel an Insulin (Typ 1) oder durch eine Unempfindlichkeit gegen das körpereigene Insulin (Insulinresistenz). Beide Stoffwechselstörungen sind offenbar in der Lage, bei einer Schwangerschaft zu Fehlbildungen der Kinder und zu vermehrten Fehlgeburten zu führen.
Eine aktuell in der Zeitschrift „Geburtshilfe und Frauenheilkunde“ veröffentlichte Studie bestätigt diese Problematik und zeigt auf, dass es wichtig ist bei jungen Diabetikerinnen in der Frühschwangerschaft und auch bereits bei konkretem Kinderwunsch den Blutzucker gut einzustellen. Gelingt das, ist die Abort- und Fehlbildungsrate deutlich geringer als bei schlecht eingestellten Patientinnen.
Es gibt einen Blutwert, mit dessen Hilfe die Blutzuckereinstellung auch für zurückliegende Zeiträume geprüft werden kann. Anhand des sogenannten HbA1c-Wertes kann der mittlere Blutzuckerwert für die letzten 2 Monate abgeschätzt werden. Die Internistin Dr. Wilgard Hunger-Dathe aus Jena hat den Verlauf von 85 Schwangerschaften (77 Typ 1 und 8 Typ 2) analysiert. Dazu wurden bei den Frauen zum Beispiel die HbA1c-Werte vor der Schwangerschaft sowie bei Bekanntwerten der Schwangerschaft ausgewertet. Die HbA1c-Werte werden in Prozent angegeben und liegen beim Gesunden bei 5% und beim gut eingestellten Diabetiker bei ca. 6%.
In dieser Studiengruppe betrug die Rate der Fehlbildungen 17,6 %, wovon 7,1 % schwerwiegende Fehlbildungen waren. Dazu gehörten vor allem Herzfehler wie Löcher in der Herzscheidewand. Diese Anteil schwerer Fehlbildungen liegt deutlich über dem Niveau der Kinder stoffwechselgesunder Frauen, wo dieser Prozentsatz bei knapp 3 % liegt.
Die Diabetikerinnen mit fehlgebildeten Kindern hatten deutlich höhere HbA1c-Werte als die Frauen mit gesunden Kindern (vor der Schwangerschaft: 9,1 gegenüber 7,5 Prozent, in den ersten 12 Wochen: 8,2 gegenüber 7,2 Prozent).
Ähnlich war es bei den Fehlgeburten. Betroffene Frauen hatten in den ersten 12 Wochen einen deutlich höheren HbA1c-Wert als Frauen ohne Abort (10,5 versus 7,2 Prozent). Eine gute Stoffwechseleinstellung heißt für Diabetikerinnen, die schwanger werden wollen, daß der HbA1c unter 6,3 Prozent liegt, schließen Wissenschaftler aus den Ergebnissen der Studie.
W. Hunger-Dathe, B. Köhn, C. Kloos, U. A. Müller, G. Wolf, E. Schleußner
Prävalenz kindlicher Fehlbildungen bei Frauen mit einem präexistenten Diabetes mellitus in Abhängigkeit von der Stoffwechseleinstellung
Geburtsh Frauenheilk 2005; 65: 1147-1155
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig.
Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.net.