Toiletten: Kein Hygieneproblem – Türklinken jedoch schon

Nicht selten wurde im Forum das Problem erörtert, wie man am besten seine Hormongaben (Spritzen oder Scheidenzäpfchen) zuführt, wenn man gerade an seiner Arbeitsstelle ist oder beim Einkaufen in der Stadt. Der Gang zur Toilette ist dann oft unausweichlich. Und ebenso unausweichlich stellt sich die Frage nach der Hygiene an diesen Orten

Eine aktuelle Untersuchung hat jetzt aber gezeigt, dass nicht nicht die Sauberkeit des WC selbst das Problem ist, sondern die Türklinken. Die Studie brachte zu Tage, dass sich nur jede zweite Frau nach dem Toilettengang die Hände wäscht. […]Erstaunlich war auch, dass die Keimbelastung auf einer Toiletten-Brille geringer war, als auf einem ganz normalen Küchenfußboden oder einem Kühlschrank.

„Es gibt nicht eine einzige Untersuchung, die belegt, dass öffentliche Toiletten irgendein Hygieneproblem darstellen“, sagte der Freiburger Infektiologe Prof. Franz Daschner in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift VITAL. Mediziner empfehlen deshalb, beim Besuch einer öffentlichen Toilette, so wenig wie möglich anzufassen. Günstig sei es zudem, Türklinken nur mit dem Ellenbogen oder mit einem Taschentuch zu öffnen.

Wenn wir schon mal bei unappetitlichen Themen sind, dann noch eine aktuelle Information zu dem, was jetzt gerade direkt vor Ihnen liegt: Die Tastatur des Computers.

US-amerikanische Forscher untersuchten im Jahre 2004 Büro- Arbeitsplätze und stellten fest, dass dort mehr Keime zu finden sind, als auf einer Toilette. Auf Tastatur, Maus und Telefon waren bis zu 400-mal mehr Mikroben zu finden, als auf einem Toilettensitz.

Bakterien: Sie lauern überall, nur nicht da, wo man sie vermuten würde.

[Via: Mednews]

Nachtrag: In der aktuellen „ZEIT“ beschäftigt man sich ausführlich mit dem High-Tech-Produkt Klopapier unter dem Titel „Innovation von der Rolle„. Passt zwar thematisch jetzt nur bedingt, ich bin aber gerade darüber gestolpert und wollte es der werten Leserschaft nicht vorenthalten.

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig.

Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.net.

1 Gedanke zu „Toiletten: Kein Hygieneproblem – Türklinken jedoch schon“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.