Internetuser bei Gesundheitsthemen zu blauäugig

Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die das PEW Internet Project durchführte. Laut PEW suchen ca. 7% (ca. 10 Millionen) aller Internetuser in den USA regelmäßig nach Gesundheitsthemen, seien es allgemeine Gesundheitsempfehlungen, alternative Behandlungen oder auch spezifische Erkrankungen und ihre Behandlung. 80% haben irgendwann im Internet nach Informationen zu einem Gesundheitsthema gesucht (> 100 Mio. US-Bürger).

Mit Telefoninterviews wurden im August 2.928 Personen zu ihrem Umgang mit Gesundheitsinformationen im Internet befragt. Dabei gaben nur 15% der Befragten an, die Quellen der Information genau zu hinterfragen, während weitere 10% es zumindest meistens taten. Dreiviertel jedoch prüften die Informationen nur selten oder niemals.

Die PEW-Mitarbeiterin Susannah Fox gab dafür vor allem den populären Gesundheitsseiten die Schuld. Denn nur zwei Prozent gaben die Quelle der Information an und wiesen auf das Aktualisierungsdatum der Informationen hin.

Es stellt sich die Frage, „ob sich die Internetuser einen Gefallen tun, wenn sie nach solchen Themen bei nicht spezialisierten Suchmaschinen wie z. B. Google suchen“, sagt Fox. Neue Suchmaschinen, die sich auf Gesundheitsthemen spezialisieren, könnten da möglicherweise bessere Ergebnisse liefern, so ihr Vorschlag.

Um mit gutem Beispiel voran zu gehen, hier die Quelle.

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig.

Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.net.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.