Warum hCG bei Eizellspende oder Kryotransfer?

Bei der Eizellspende wird ebenso wie beim Kryotansfer keine hormonelle Stimulation der Eierstöcke durchgeführt, da die Eizellen entweder aufgetaut werden oder von eienr Spenderin kommen. Lediglich der Aufbau der Schleimhaut wird durch die Gabe von Östrogenen und Progesteron verbessert.

Da die Eierstöcke unter dieser Medikation nicht arbeiten, ist auch ein Auslösen des Eisprungs mit hCG normalerweise nicht notwendig.

In einer schon etwas älteren Studie, über die ich unlängst „stolperte“, wurde untersucht, ob eine hCG-Gabe nicht trotzdem hilfreich sein könnte, da das hCG nicht nur auf einen reifen Follikel wirkt, sondern auch direkt auf die Gebärmutterschleimhaut, wie auch in diesem Blog bereits berichtet wurde.

In einem Programm für Eizellspenden wurden Patientinnen mit einem niedrigen LH-Wert (biochemisch dem hCG sehr ähnlich) mit einer hCG-Injektion (5000IE) behandelt oder mit einem Plazebo. Eine weitere Patientengruppe mit hohen LH-Werten wurde dem gleichen Verfahren unterzogen.

Die Patientinnen mit einem niedrigen Blutspiegel für das LH profitierten deutlich durch die hCG-Gabe im Vergleich zur Placebo-Kontrollgruppe (30.6 versus 20.7% Implantationsrate). Bei hohen Ausgangswerten für LH fand sich hingegen keine Verbesserung der Schwangerschaftsraten. Diese Befunde korrellierten deutlich mit der Schleimhauthöhe bei den Patientinnen. Bei den Frauen mit einem niedrigen LH-Wert kam es nicht mehr zu einer weiteren Zunahme der Gebärmutterschleimhaut, wenn kein hCG gegeben wurde. Vermutlich isnd also LH oder hCG direkt auf die Schleimhaut wirksam und begünstigen den Aufbau derselben und damit auch die Einnistung, wenn keine ausreichende Eigenproduktion des LH besteht.

Tesarik J, Hazout A, Mendoza C.
Luteinizing hormone affects uterine receptivity independently of ovarian function.
Reprod Biomed Online. 2003 Jul-Aug;7(1):59-64.

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig.

Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.net.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.