Luftverschmutzung sorgt für mehr weiblichen Nachwuchs

Wie Wissenschaftler der Universtät Sao Paulo herausfanden, wirkt sich die Luftverschmutzung auf das Geschlecht von Neugeborenen aus. Die Wissenschaftler teilten die 17 Millionenmetropole in Bereiche mit weniger, mittlerer und hoher Schadstoffelastung. Dabei registrierten sie die Geburten der Jahre 2001 bis 2003.

In Regionen mit weniger Luftverschmutzung wurden der Studie zufolge 48,3% und in den am stärksten belasteten Gebieten 49,3% Mädchen geboren. Nach Messung des Verhältnisses zwischen den in allen Stadtgebieten geborenen Jungen und Mädchen berechneten die Forscher, dass in den Gebieten starker Luftverschmutzung 1.180 mehr Jungen zur Welt kämen, wenn in diesen die Geschlechter der Neugeborenen dasselbe Verhältnis aufwiesen, wie in den sauberen Regionen.

Die Wissenschaftler präsentierten das Ergebnis ihrer Studie vor einem Kongress der Amerikanischen Gesellschaft für Fortpflanzungsmedizin in Montreal.

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig.

Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.net.

1 Gedanke zu „Luftverschmutzung sorgt für mehr weiblichen Nachwuchs“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.