Viele Frauen, die über Jahre die Pille zur Verhütung eingenommen haben, machen sich später Sorgen, ob dies ihre Fruchtbarkeit geschädigt hat. Eindeutige Antwort: Nein, das ist nicht der Fall oder höchstens mit einer geringfügigen Verzögerung.
Prof. Kuhl aus Frankfurt hatte dazu schon vor einem Jahr eine Studie präsentiert und die Ergebnisse jetzt in dem Fachblatt „Fertility and Sterility“ veröffentlicht1.
Es wurde bei mehr als 700 Frauen über den Zeitraum von einem Jahr nach Absetzen der Pille mit Hilfe von Befragungen verfolgt, ob eine Schwangerschaft eingetreten war. Bei den Frauen mit vollständig auswertbaren Daten (652) trat in 94% der Fälle innnerhalb dieses Beobachtungszeitraums eine Schwangerschaft ein. Dabei trat die Schwangerschaft bei 15% innerhalb der ersten 3 Monate auf und die mittlere Dauer bis zum Eintritt einer Schwangerschaft betrug 3,5 Zyklen.
Dabei hatte die Dauer der Pilleneinnahme keinen Einfluss auf Fruchtbarkeit, die Zeit bis zur Schwangerschaft wurde dadurch nicht verlängert. Bis auf die sehr jungen Patientinnen traten die Schwangerschaften mit einer leichten Verzögerung auf, die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit war innerhalb der ersten drei Monate etwas verringert gegenüber Frauen, die nicht mit einer Pille verhütet hatten.
Eine ältere Studie mit einer deutlich höheren Fallzahl kam zu ähnlichen Ergebnissen2, hier zeigte sich sogar eine verbesserte Fruchtbarkeit:
Für die in der Fachzeitschrift «Human Reproduction» veröffentlichte Studie überprüften die Forscher die Vorgeschichte von mehr als 8000 geplanten Schwangerschaften. Bei den Frauen, die mehr als fünf Jahre mit der Pille verhütet hatten, seien 75,4 Prozent innerhalb von sechs Monaten nach dem Absetzen schwanger geworden, schreiben die Forscher der Universität Bristol.
Von denjenigen, die nie die Pille geschluckt hatten, wurden innerhalb dieser Zeit 70,5 Prozent schwanger. Eine der Autorinnen der Studie, Alexandra Farrow, sagte: «Frauen, die längere Zeit die Pille genommen haben, sollten sich keine Sorgen machen, dass sie dadurch Nachteile haben könnten.»
[1]Wiegratz I, Mittmann K, Dietrich H, Zimmermann T, Kuhl H.
Fertility after discontinuation of treatment with an oral contraceptive containing 30 microg of ethinyl estradiol and 2 mg of dienogest.
Fertil Steril. 2006 Jun;85(6):1812-9.
[2]Farrow A, Hull MG, Northstone K, Taylor H, Ford WC, Golding J.
Prolonged use of oral contraception before a planned pregnancy is associated with a decreased risk of delayed conception.
Hum Reprod. 2002 Oct;17(10):2754-61
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig.
Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.net.
Sorry, dass überzeugt mich nicht!!!!!!!!!!!
Nach Absetzen der Pille habe ich einfach keinen vernünftigen Schleimhautaufbau mehr, der Eisprung bleibt tw. aus und der Zyklus ist unregelmäßig geworden. Dies hat sich auch im laufe der Jahre (mittlerweile 5 J.) nicht eingependelt
Ich kann keiner Frau die später einmal eine Fam. gründen möchte zu der Pille als Verhütungsmittel raten.
Luna
@ Luna,
der Sinn medizinischer Studien ist nicht die Erklärung des individuellen Einzelfalls, sondern die Wirkung bestimmter Therapien an einer großen Zahl von Menschen. Einzelschicksale können natürlich sehr wohl von den Ergebnissen einer Studie abweichen.
Beispiel aus einem anderen Bereich: Studien beweisen vielfach, dass Rauchen ungesund ist. Dennoch gibt es natürlich auch 90jährige Raucher, die sich bester Gesundheit erfreuen.
Und ob Ihr unregelmäßiger Zyklus und die Flache Schleimhaut nach 5 Jahren noch in einen kausalen Zusammenhang zu bringen sind, bewage ich zu bezweifeln