Adulte Stammzellen sind ebenso multiplikationsfähig wie embryonale Stammzellen
Ein Durchbruch in der Stammzellenforschung ist den Forschern des Children’s Hospital Pittsburgh gelungen: Sie haben entdeckt, dass adulte oder postnatale Stammzellen dieselbe Fähigkeit zur Multiplikation wie embryonale Stammzellen haben. Das ist ein bisher unbekanntes Charakteristikum welches bedeutet, dass post natalen Stammzellen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von neuen Therapieansätzen zukommt. Die Entdeckung könnte die ethische und politische Diskussion um die Verwendung von embryonalen Stammzellen zum Verstummen bringen. Die Ergebnisse der Studie werden in der kommenden Ausgabe von Molecular Biology of the Cell veröffentlicht.
Im Gegensatz zu embryonalen Stammzellen, wurde der Bedeutung von adulten Stammzellen in der Debatte um den therapeutischen Einsatz von Stammzellen wenig Gewicht beigemessen. Bisher hat man angenommen, dass embryonale Stammzellen sich besser vervielfältigen können als adulte Stammzellen. „In der Forschung ging man davon aus, dass post natale Stammzellen schneller altern und viel früher sterben als embryonale Stammzellen. Doch unsere Forschungsergebnisse beweisen, dass dies nicht der Fall ist“, erklärte Studienleiter Johnny Huard.
„Die ganze Welt verfolgt gespannt die Entwicklungen auf dem Gebiet der Stammzellenforschung, in der Hoffnung, dass damit von Diabetes bis Parkinson alles heilbar wird“, so der Experte. Da es jedoch auch eine Vielzahl ethischer Bedenken im Umgang mit den embryonalen Stammzellen gibt, kommt es immer wieder zu aufflammenden Diskussionen. Diese Bedenken könnten durch die Verwendung von adulten Stammzellen ausgeräumt werden, erklärte Huard.
Nach der Entwicklung „Massgeschneiderter Stammzellen durch südkoreanische Forscher und der sich daraus entwickelnden Disskussion ist dies ein wichtiger Schritt auch für deutsche Forscher, die nur einen sehr eingeschränkten Zugang zu embryonalen Stammzellen haben.
(Via Pressetext.at)
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig.
Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.net.