Ganz doof gefragt, woher kommt die Flüssigkeit eigentlich, die in den Eileitern sitzt ?? Und was genau ist das für eine Flüssigkeit. Weiß das jemand ?
Antwort:
die Flüssigkeit wird auch in einem nicht verschlossenen Eileiter produziert. Sie kann dann aber in den Bauchraum ablaufen und es sind auch nur sehr gerige Mengen. Bei einem verschlossenen Eileiter sammelt sich das ganze über einen längeren Zeitraum an und kann nur in Richtung der Gebärmutter abfließen.
Sicher ist es richtig, eine nicht wiederherstellbare Tube vor einer IVF zu entfernen, richtig ist auch, dass man das wirklich nur dann tun sollte und wenn eine andere Möglichkeit besteht (Wiedereröffnung der Eileiter) diese genutzt werden sollte.
Noch ein paar Links:
Diagnostik der Eileiterfunktion
Organische Ursachen der Sterilität/Eileiter
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig.
Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.net.
Bei mir wurde beidseitig eine große Hydrosalpinx festgestellt. Die Untersuchung der Eileiter zeigte jedoch, dass beide Eileiter problemlos durchgängig sind.
Warum staut sich die Flüssigkeit und warum funktionieren die Eileiter nicht? Was kann ich tun?
Mein Kinderwunsch besteht seit 4 Jahren. 2 x IVF und 2 x Kryo waren erfolglos.