Das polyzystische Ovar-Syndrom ist eine der häufigsten Stoffwechselstörungen geschlechtsreifer Frauen, das durch unterschiedliche pathogenetische Mechanismen ausgelöst wird. Übergewichtige Frauen scheinen deutlich häufiger betroffen zu …
Weiterlesen
Antidiabetikum Metformin steigert körpereigene KrebsabwehrFrankfurt-Live.com(09.06.09) Das bei Diabetes Typ 2 und auch beim PCO-Syndrom eingesetzte Medikament Metformin verringert das Risiko, an Krebs zu erkranken. Eine aktuelle Studie von US-Forschern hat einen möglichen Mechanismus dafür nachgewiesen. …
|
Weiterlesen
Frauen, die unter einem sogenannten PCO-Syndrom leiden, können von der Einnahme der Pille sogar profitieren. Bei dieser Krankheit erschwert ein erhöhter Spiegel an männlichen Hormonen eine Befruchtung. …
Weiterlesen
Schlafmangel führt zu Fressattacken Zudem verschlechtert Schlafmangel die Insulin-Resistenz, was wiederum Diabetes begünstigt, erklärten die Forscher auf dem diesjährigen Experimental Biology-Treffen in New Orleans. Schlafentzug reduziert den Level des Hormons Leptin, welches dem Körper was wiederum Diabetes begünstigt, erklärten die Forscher auf dem diesjährigen Experimental Biology-Treffen in New Orleans. Schlafentzug reduziert den Level des Hormons […]
Weiterlesen
Männliche Behaarung bei Frauen ist oft ein Symptom für einen durcheinander geratenen Hormonspiegel. Britische Ärzte raten betroffenen Frauen zu medizinischer Hilfe.
Weiterlesen
Wenn bei Frauen die Haare ausfallen, kann das auch an einer Erkrankung der Schilddrüse liegen. Im Interview mit dem Online-Gesundheitsmagazin www.rheinruhrmed.de erklärt der Bochumer Endokrinologe (Hormonspezialist) Priv.-Doz. Dr. med. Burkhard L. Herrmann den Zusammenhang: „Bei Frauen können neben den Wechseljahresbeschwerden sowohl Haarausfall als auch vermehrte Behaarung der Haut (Hirsutismus) auf Hormonstörungen zurückgeführt werden. Bei einem […]
Weiterlesen
Das Bundesverfassungsgericht erklärte heute sein Urteil: Medizinische Maßnahmen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft dürften „als eigenständiger, nicht krankheitsbedingter Versicherungsfall“ behandelt werden. „Die künstliche Befruchtung beseitigt keinen regelwidrigen körperlichen Zustand, sondern umgeht ihn mit Hilfe medizinischer Technik, ohne auf dessen Heilung zu zielen.“ Soll heißen: Wer unfruchtbar ist, ist nicht krank. Und die künstliche Befruchtung ist keine […]
Weiterlesen
Bei der Klärung einer Schwangerschaft kann unter anderem die Frage auftauchen – Einnistungsblutung: Gibt es das? Der medizinische Ausdruck der Einnistungsblutung ist die Nidationsblutung.
Weiterlesen