Über eine neue Methode zur Behandlung des PCO-Syndroms berichtet eine italienische Gruppe von Wissenschaftlern. Die Wissenschaftler untersuchten die Wirkung des Myo-Inositol auf den Stoffwechsel von PCO-Patientinnen. Dieser Wirkstoff gehört zu den B-Vitaminen und wird bei Diabetikern eingesetzt, vor allem zur Vermeidung oder Abmilderung von Nervenschäden, die bei Diabetes häufiger auftreten können.
Weiterlesen
Das Protein Osteopontin dürfte ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung von Typ 2 Diabetes sein. Nachwuchswissenschafter Florian Kiefer von der Medizinischen Universität Wien identifizierte das Protein als Schlüsselmolekül der Adipositas assoziierten Entzündung, die zur Insulinresistenz führt.
Weiterlesen
Das sogenannte PCO-Syndrom ist eine der häufigsten zur Sterilität führenden Erkrankungen der Frau. Genauere Informationen gibt es im Theorie-Teil dieser Seite.
Eine Gruppe von Wissenschaftlern (The Thessaloniki ESHRE/ASRM-Sponsored PCOS Consensus Workshop Group) hat nun versucht, eine Grundlage für Richtlinien zur Behandlung des PCO-Syndroms zu erstellen. Bei der Lektüre dieser Empfehlungen darf man nicht vergessen, dass es […]
Die Kinderwunsch-Seite im Web Homepage | Facebook | Twitter | auf wunschkinder.net werben
Autor Dr. Elmar Breitbach: persönliche Homepage | XING | Facebook | Twitter
Weiterlesen
Clomifen, Diabetes, Drilling, Fruchtbarkeit, Hormonbehandlung, Insulinresistenz, IVF, Mehrlinge, Metformin, PCO, PCO-Syndrom, Richtlinien, Übergewicht, Wissenschaft | Elmar Breitbach | 4. März 2008 |
Comments (0)
Clomifen, Diabetes, Drilling, Fruchtbarkeit, Hormonbehandlung, Insulinresistenz, IVF, Mehrlinge, Metformin, PCO, Richtlinien, Übergewicht