Tabuthema Fehlgeburt: Warum wird nicht darüber geredet?

Fehlgeburt

Die Süddeutsche Zeitung widmet sich einem Thema, welches leider viel zu wenig in der Öffentlichkeit besprochen wird: Den Verlust eine Schwangerschaft durch eine Fehlgeburt. Fehlgeburt:Unnötige Schuldgefühle Ein Kind zu verlieren ist ein schlimmes Erlebnis. Für viele Frauen und Paare ist es jedoch oft viel belastender, die Trauer mit sich alleine ausmachen zu müssen, weil niemand … Weiterlesen …

Mehr Fehlgeburten durch Kaffee?

Bei unerfülltem Kinderwunsch sammelt man im Lauf der Zeit eine lange Liste an guten Ratschlägen, die gut meinende Mitmenschen einem mit auf den Weg geben. Dazu gehört eigentlich immer auch der Rat, auf Kaffee gänzlich zu verzichten. Das ist nicht unbedingt notwendig, wie wir hier schon vor einiger Zeit anhand aktueller Studien zu diesem Thema … Weiterlesen …

Sind Schmerzmittel schädlich bei Kinderwunsch?

Die Frage, ob die Einnahme von Schmerzmittel bei der Kinderwunschbehandlung von Nachteil ist, wird oft gestellt und man kann sie aufgrund der langjährigen Erfahrung mit diesen Medikamenten verneinen. Auch Studien wurden zu diesem Sachverhalt bereits erstellt und auch hier vorgestellt. man konnte aus diesen Untersuchungsergebnissen sogar schließen, dass Schmerzmittel (in diesem Falle Diclofenac) eher eine … Weiterlesen …

ASS kann Fehlgeburten verhindern

Die Gabe von Aspirin soll die Schwangerschaftsraten bei der künstlichen Befruchtung verbessern und die Zahl von Fehlgeburten vermindern. Das ist zumindest die immer wieder optimistisch geäußerte Hypothese von Studien zu diesem Thema. Bedauerlicherweise wird das Medikament diesen Ansprüchen nicht gerecht, wenn man es daraufhin untersucht. Über Studien zu ASS und wiederholten Fehlgeburten wurden hier bereits … Weiterlesen …

Fehlgeburt: Ist eine Ausschabung notwendig?

Leider ist der positive Schwangerschaftstest nicht immer das Ende allen Bangens und Hoffens, weil ein nicht unerheblicher Anteil der Schwangerschaften in einer Fehlgeburt endet. In diesen Fällen stellt sich dann die Frage, was man tun muss. Sehr häufig wird zu einer Ausschabung geraten, um Infektionen zu vermeiden oder unkontrolliertes Wachstum von Schwangerschaftszellen in der Gebärmutter. … Weiterlesen …

Antikörper gegen Embryo als Ursache gehäufter Fehlgeburten

Ärzte des Klinikum der Universität München Großhadern veröffentlichten kürzlich eine Arbeit, in der eine neue Ursache für wiederholte Fehlgeburten beschrieben wurde. Mithilfe spezieller Zellkulturen und Antigenen (Oberflächeneigenschaften von Zellen) davon gelang es, bei Frauen mit Fehlgeburten in der Vorgeschichte Antikörper gegen Zellen des Mutterkuchens nachzuweisen. Die Antikörper waren bei 17% der Frauen vorhanden die bereits … Weiterlesen …