Schon 2007 konnten die Wissenschaftler zeigen, dass regelmäßiges Fasten das Risiko für die koronare Herzkrankheit als auch für Diabetes senkt. Jetzt wurden die Ergebnisse durch die Untersuchung biologischer Körpermechanismen verfeinert und ergänzt. Dazu beobachteten die Mediziner 200 Patienten, die während 24 Stunden nur Wasser zu sich nahmen.
Weiterlesen
Wissenschaftler der Universität Kalifornien haben herausgefunden, dass Kaffee den Blutspiegel des Eiweißstoffes SHBG erhöht. Wer regelmäßig Kaffee trinkt, erkrankt seltener an Insulinresistenz
Weiterlesen
Wie überschüssige Kalorien von der Nahrung in das braune Fettgewebe des Körpers gelangen, dort in Energie umgewandelt und unschädlich gemacht werden. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind in der aktuellen Online-Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift Nature Medicine erschienen.
Weiterlesen
Luftverschmutzung: Steigert Risiko für ÜbergewichtmedizinariumEinen weiteren Beweis dafür, dass sich verunreinigte Luft auf die Insulinresistenz und damit auf das Risiko übergewichtig zu werden auswirkt, …
Weiterlesen
Insulinresistenz ist sehr häufig mit dem PCO-Syndrom vergesellschaftet. Viele Betroffene suchen daher nach Alternativen zu dem üblicherweise in diesen Fällen verordneten Metformin. Primäres Ziel einer naturheilkundlichen Diabetestherapie sei die Therapie der Insulinresistenz, schreibt Kraft. Bei Übergewicht müsse eine Gewichtsreduktion durch eine hypokalorische Diät angestrebt werden. „Bewegung“ ist eine der wichtigsten Massnahmen bei Diabetes. Und sie gehört zugleich zu den klassischen Naturheilverfahren.
Weiterlesen
Zitat: Ihr Risiko für eine Insulinresistenz können Sie relativ einfach testen… Insulinresistenz-Risiko-Test: Der Standl-Biermann-Score
Weiterlesen
 medizinarium |
Warum Vollkorn so gesund istmedizinariumMehr noch als die direkt unter der Haut befindlichen Fettzellen tragen diese eine Mitschuld an Bluthochdruck, hohem Cholesterin und Insulinresistenz, …
|
Weiterlesen