Wie viele Embryonen sollte man bei IVF und ICSI einsetzen?
Zu viele Embryonen einsetzen, erhöht das Risiko für Mehrlinge bei IVF und ICSI. Weniger senken die Chancen. Wie viele Embryonen sind optimal?
Zu viele Embryonen einsetzen, erhöht das Risiko für Mehrlinge bei IVF und ICSI. Weniger senken die Chancen. Wie viele Embryonen sind optimal?
Vitaminen und Antioxidantien sagt man nach, viele Stoffwechselfunktionen zu verbessern. Verbessern diese Nahrungsergänzungsmittel auch die Spermienqualität?
Vitamine und Antioxidantien sind wichtig für viele Stoffwechselprozesse. Helfen Antioxidantien auch bei der weiblichen Fruchtbarkeit?
Die Chancen auf eine Schwangerschaft nach einer künstlichen Befruchtung können bei Vorliegen eines PCO-Syndroms vermindert sein. Die Überreaktion der Eierstöcke auf die Hormongaben gehen dabei oft mit einer Insulinresistenz einher. Es stellt sich daher die Frage, ob die Gabe von Metformin in diesen Fällen dann die Chancen verbessern kann.
Die Endometriose kann auf Östrogene reagieren. Man führt daher vor einer IVF oder ICSI oft eine „Downregulation“ durch. Ist dies tatsächlich notwendig?
Das Risiko für Krebserkrankungen nach Hormonbehandlungen ist aktuellen Studien sehr gering. Bei bestimmten Tumoren der Eierstöcke herrscht noch Unklarheit, jedoch sind diese extrem selten. Auch nach Hormonbehandlungen
Das PCO-Syndrom ist eine der häufigsten organischen Störungen bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch. Im Vordergrund dieser Erkrankung stehen der unregelmäßige Zyklus und der ausbleibende Eisprung. Die Ausprägung kann sehr unterschiedlich sein, oft gehen auch Übergewicht und eine Insulinresistenz mit dem PCO einher. Die Behandlung erfolgt über viele Optionen an den Symptomen orientiert. Zur Herbeiführung des … Weiterlesen …
Mit Hilfe einer speziellen Nährlösung (Embryoglue) soll die Einnistung der Embryonen bei der künstlichen Befruchtung verbessert werden. Wie gut funktioniert das? In unsere Serie „Addons bei der künstlichen Befruchtung“ kommen wir nun zu einer Maßnahme, die so simpel ist, dass sie eigentlich gar nicht funktionieren kann. Es handelt sich dabei um eine spezielle Nährlösung für … Weiterlesen …
Die richtige Auswahl der Embryonen ist für den Erfolg einer künstlichen Befruchtung von großer Bedeutung. Gelingt dies besser 5 Tage nach der Punktion (Blastozystentransfer) als nach 3 Tagen?
Fühlen sich Embryonen in der Gebärmutter wirklich wohler als in der Petrischale? Studien, die sich mit dem günstigsten Zeitpunkt für einen Transfer bei „low respondern“ beschäftigen, ergeben zu Teil überraschende Ergebnisse.
Die Gabe von Aspirin bei IVF und ICSI wird häufig zur Verbesserung der Erfolgsraten empfohlen. Ist die positive Wirkung des ASS bei der künstlichen Befruchtung belegt?
Krampfadern am Hoden werden als Varikozele bezeichnet und sind ein relativ häufiger Befund bei der urologischen Untersuchung der Fruchtbarkeit des Mannes. Man vermutet, dass der verstärkte Blutfluss im Hoden zu einer Überwärmung des Hodens führen kann und dadurch die Spermienproduktion beeinträchtigt wird. Daher wird in diesen Fällen oft zu einer Entfernung der Varikozele geraten. Es … Weiterlesen …