Wie verhalte ich mich nach einem IVF/ICSI-Transfer?

Da gibt es eine Vielzahl von Anweisungen der behandelnden Ärzte, eine einheitliche Reglung oder Empfehlung kann man nicht geben, da auch der Sinn vieler Maßnahmen nicht bewiesen ist.

Generell wird zur körperlichen Schonung geraten, oft sogar krankgeschrieben in Abhängigkeit von der beruflichen Belastung. Es besteht aber Konsens darüber, dass eine normale körperliche Belastung nicht schadet, nur ausgesprochen sportliche Betätigung in der Woche nach dem Transfer zu vermeiden ist. Meist wird für diesen Zeitraum auch Verkehr „untersagt“ und die Auseinandersetzung mit hohen Temperaturen (Sauna, heiße Wannenbäder). Ob das dann wirklich hilft und notwendig ist, vermag niemand eindeutig zu sagen, schaden tut es jedenfalls nicht.

Mehr hier: Verhalten nach Transfer

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig.

Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.net.

0 Gedanken zu „Wie verhalte ich mich nach einem IVF/ICSI-Transfer?“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.